Somatic Yin Yoga Retreat: Sich ins Wachsein fallen lassen

29. & 30. März 2025 , 08:15 – 13:00 Uhr, 360 min. Yin Yoga Retreat, Soulspaces Hamburg, 159 €, zertifizierter Kompakt-Präventionskurs nach § 20 SGB V

Kennst du dieses Gefühl?

Ich kenne es gut.

Kennst du das Gefühl, wenn dein Körper nach Ruhe schreit, aber dein Geist einfach nicht zur Ruhe kommen will? Wenn die Anspannung sich wie eine zweite Haut anfühlt und du merkst, dass klassische Entspannungsmethoden einfach nicht tief genug gehen?

In diesem besonderen Yoga Retreat erlernst du Somatic Yin Yoga – ein einzigartiger Ansatz, der dich einlädt, dich in einen Zustand präsenter Wachheit fallen zu lassen. Dabei vereinen wir drei kraftvolle Methoden:

Was macht das Somatic Yin Yoga Retreat so besonders?

Paul Grilleys funktionaler Ansatz

berücksichtigt deine individuelle Anatomie und ermöglicht dir eine sichere, auf deinen Körper abgestimmte Praxis

Somatic Experiencing nach Peter Levine

hilft dir, alte Spannungsmuster zu lösen und dein Nervensystem neu zu regulieren

Neuroaffektive Meditation nach Marianne Bentzne

unterstützt dich dabei, tiefere emotionale Schichten sanft zu berühren und zu integrieren

In vier tiefgehenden Sessions erfährst du:

01. FASZIEN-GESUNDHEIT

Wie du durch anatomisch intelligentes Yin Yoga dein Fasziensystem geschmeidig hältst

06. RESILIENZ

Wie sich aus kleinen Alltäglichkeiten echte Resilienz ganz spielerisch in deinen Alltag integriert

05. SELBSTREGULATION

Praktische Werkzeuge zur Selbstregulation in stressigen Momenten

02. MEDITATION

Die Kunst, dich in einen Zustand entspannter Präsenz fallen zu lassen

03. VERKÖRPERUNG

Wie du körperliche Empfindungen als Wegweiser zu tieferer Wachheit nutzt

04. SAFE SPACE

Methoden, um zwischen Aktivierung und Ruhe bewusst zu pendeln

Yin Yoga Retreat

Besonderheiten des Yoga Retreats

Kleine, intime Gruppe von max. 14 Teilnehmern

Geschützter Raum für authentische Selbsterfahrung
Wissenschaftlich fundierte Praxis
Zertifizierter Präventionskurs (Kostenerstattung möglich)

An diesen Wochenenden findet das Yoga Retreat in Hamburg statt


April

12. & 13.04.25 | 8:15 – 13:00 Uhr

im Soulspaces Loft

Soulspaces Loft

Haferkamp 2

22081 Hamburg

04 / 2025


Zeitplan für das Yoga Retreat Wochenende:

08:15 – 09:00

Ankommen & Ankommen im Raum mit einem kleinen Cacao Ritual


09:00 – 10:30

Erste/Dritte Session (90 min)


10:30 – 11:30

Pause & Erfrischung mit kleinen ayurvedischen Köstlichkeiten


11:30 – 13:00

Zweite/Vierte Session (90 min)

Kleine Gruppengröße - transformative Erfahrung

Bist du bereit für eine Yoga-Erfahrung, die über die rein körperliche Praxis hinausgeht?

In der erholsamen Pause zwischen den Sessions hast du nicht nur Zeit zum Nachspüren und Austauschen, sondern kannst dich auch von speziell ausgewählten, Vata-reduzierenden Snacks verwöhnen lassen. Diese kleinen ayurvedischen Aufmerksamkeiten unterstützen deine Yoga-Praxis und helfen dir, noch tiefer in die Entspannung zu finden.

Alle Matten und Hilfsmittel werden gestellt – bring einfach dich selbst und bequeme Kleidung mit.


Deine Investition: 159 EUR: Als zertifizierter Präventionskurs wird ein Großteil der Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, dir selbst mit Offenheit und Neugierde zu begegnen.

Sichere Dir jetzt deinen Platz

Warte nicht länger, denn es war noch nie so einfach sich zu entspannen.

Die Plätze sind auf maximal 14 TeilnehmerInnen begrenzt, mehr Zeit für Dich!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der funktionale Ansatz nach Paul Grilley?

Dies ist eine anatomisch präzise Herangehensweise an Yin Yoga, die berücksichtigt, dass jeder Körper einzigartig ist. Statt einer “perfekten” Pose zu folgen, lernst du, die Positionen an deine individuelle Anatomie anzupassen. Das macht die Praxis nicht nur sicherer, sondern auch deutlich effektiver.

Was ist Somatic Experiencing?

Diese von Dr. Peter Levine entwickelte Methode hilft dabei, das Nervensystem neu zu regulieren und Stressreaktionen sanft aufzulösen. Im Yoga nutzen wir diese Erkenntnisse, um besser zwischen Anspannung und Entspannung pendeln zu können und alte Spannungsmuster zu lösen.

Was ist neuroaffektive Meditation?

Dieser von Marianne Bentzen entwickelte Ansatz verbindet moderne Neurowissenschaft mit meditativer Praxis. Er ermöglicht uns, emotionale Prozesse besser zu verstehen und zu integrieren, während wir uns in einen Zustand entspannter Präsenz fallen lassen.

Warum ist dies ein zertifizierter Präventionskurs?

Der Kurs erfüllt die Qualitätsanforderungen der Krankenkassen nach §20 SGB V. Das bedeutet, dass die Inhalte und deren gesundheitsfördernde Wirkung wissenschaftlich fundiert sind.

Wie hoch ist die Kostenerstattung?

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen 80-100% der Kursgebühren. Die genaue Höhe variiert je nach Krankenkasse – frag am besten direkt bei deiner Kasse nach. Die Kurs-ID ist KU-ST-DZXDZ4

WICHTIG: Was muss ich vor Kursbeginn tun?

Du musst deine Teilnahme VOR Kursbeginn bei deiner Krankenkasse anmelden. Eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich. Kontaktiere dafür deine Krankenkasse und teile ihnen mit, dass du an einem zertifizierten Präventionskurs mit der Kurs-ID KU-ST-DZXDZ4 nach §20 SGB V teilnehmen möchtest.

Was bekomme ich für die Krankenkasse?

Nach erfolgreicher Teilnahme (mindestens 80% Anwesenheit) erhältst du eine Teilnahmebescheinigung für deine Krankenkasse.

Brauche ich Vorerfahrung mit Yoga?

Nein, der Kurs ist für alle Levels geeignet. Durch den funktionalen Ansatz wird jede Übung individuell an deine Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst.

Gibt es gesundheitliche Einschränkungen?

Bei akuten Verletzungen oder schweren Erkrankungen sprich bitte vorher mit deinem Arzt. Bei chronischen Beschwerden können wir die Übungen individuell anpassen – sprich uns gerne im Vorfeld an.

Was sagen die TeilnehmerInnen?

Hast du ne Frage?

Jan Wolk

Ich freu mich wirklich auf deine Fragen!